Yvonne Rehmann
Diplom-Sozialpädagogin, Master of Arts (Soziale Arbeit), Freiberufliche Referentin für Kindertageseinrichtungen und Familienzentren mit den Arbeitsschwerpunkten demokratische Partizipation und Beschwerdeverfahren, Familienzentren und Krippenpädagogik. Fortbildungen, Vorträge, Qualifizierung von Multiplikator:innen nach dem Konzept die Kinderstube der Demokratie, Workshops und Publikationen zu demokratischer Partizipation in Krippe, Kita und Kindertagespflege sowie zur Weiterentwicklung von Kitas zu Familienzentren.
Funktion: Vorstand
m: y.rehmann (at) partizipation-und-bildung (dot) de
t: +49 (0)4347 – 7229157

Moritz Schwerthelm
Erziehungs- und Bildungswissenschaft (M.A.), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft. Freiberuflicher Referent mit den Arbeitsschwerpunkten gesellschaftliches Engagement, demokratische Partizipation und Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendhilfe und der Kommune – insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. Fortbildungen, Vorträge, Qualifizierungen zu GEBe und KoKoDe, Workshops und Publikationen.
Funktion: Vorstand
m: m.schwerthelm (at) partizipation-und-bildung (dot) de

Julius Seelig
Erzieher, Dipl. Sozialarbeiter /-pädagoge, Mediator, freiberuflich tätiger Fortbildner für Kitas und Kindertagespflege mit den Arbeitsschwerpunkten demokratische Partizipation und Beschwerdeverfahren. Fortbildungen und Vorträge zu Partizipation und Bildung, Qualifizierung von Mutiplikator:innen nach dem Konzept Die Kinderstube der Demokratie.
Funktion: Kassenwart
m: j.seelig (at) partizipation-und-bildung (dot) de
t: +49 (0) 179 – 976 908 3

Rüdiger Hansen
Diplom-Sozialpädagoge, Moderator für kinderfreundliches Planen. Planungsbeteiligung von Kindern, Fortbildungen, Vorträge und Publikationen zu Partizipation und Bildung in Kindertageseinrichtungen

Prof. Dr. Raingard Knauer (im Ruhestand)
Diplom-Sozialpädagogin, Diplompädagogin, bis 2020 Professorin an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung im Kindesalter. Fortbildungen, Vorträge und Publikationen zu demokratischer Partizipation von Kindern und Jugendlichen sowie Bildung in Kindertageseinrichtungen

Prof. i.R. Dr. Benedikt Sturzenhecker
Diplompädagoge, Dr. phil., bis 2022 Professor für Sozialpädagogik/Außerschulische Bildung an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft. Forschung, Publikationen, Fortbildungen, Vorträge zu demokratischer Partizipation in der verbandlichen und offenen Kinder- und Jugendarbeit, Kita, Kooperation mit Schule sowie zur Eröffnung demokratischen Engagements von Kindern- und Jugendlichen in der Kommune.

Prof. Dr. Kathrin Aghamiri
Professorin für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit an Schulen an der Fachhochschule Münster, Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation in der Schule, am Übergang zwischen Kita und Grundschule sowie in stationärer und ambulanter Jugendhilfe, Bildung und Aneignung im Kindes- und Jugendalter.

Daniel Frömbgen
Kindheitswissenschaftler M.A., staatlich anerkannter Erzieher, freiberuflicher Fortbildner für Kindertagesstätten. Fortbildungen, Vorträge, Workshops, Publikationen und Qualifizierungen von Multiplikator:innen nach den Konzepten „Die Kinderstube der Demokratie“ und „Mitentscheiden und Mithandeln“, zu demokratischer Partizipation in Krippe, Kita, Kindertagespflege, Hort und Grundschulen, sowie zur Entwicklung armutssensibler Konzepte. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation von Kindern in Kindertagesstätten, Kinderrechte, Kinder und Familien in Armutslagen.

Thomas Glaw
Sozialarbeiter (B.A.), derzeit Studium Soziale Arbeit: Schwerpunkte Partizipation und Sozialraumorientierung (M.A.), Erzieher. Abteilungsleitung Kinder- und Jugendhilfe bei einem freien Träger in Berlin. Freiberuflicher Referent mit den Arbeitsschwerpunkten Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Organisationsentwicklung, Sozialraumorientierung, Institutionelle Netzwerkarbeit, Stadtteilarbeit, Eröffnung demokratischen Engagements in der Kommune.

Jana Heckert
B.Sc. Psychologie, zertifizierte Multiplikatorin für Demokratie in der Heimerziehung, staatlich anerkannte Erzieherin, angestellt als Regionalleitung bei einem freien Träger der Jugendhilfe. Selbständige Referentin für die Jugendhilfe mit den Schwerpunkten demokratische Partizipation, Kinderrechte, Beschwerdeverfahren, Entscheidungsmethoden. Fortbildungen, Vorträge, Qualifizierung von Multiplikator:innen, Workshops für Fach- und Führungskräfte, sowie junge Menschen/Klient:innen, Prozessberatungen, sowie -begleitungen von Teams.

Sabine Redecker
Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin M.A., Kindheitspädagogin B.A., staatlich anerkannte Heilpädagogin, staatlich anerkannte Erzieherin, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung im Kindesalter. Freiberufliche Referentin mit den Arbeitsschwerpunkten Partizipation, Elternkooperation und Bildung in Kindertageseinrichtungen.

Prof. Dr. Remi Stork
Diplompädagoge, Dr. phil., Professor an der Fachhochschule Münster für Kinder- und Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt „Hilfen zur Erziehung“. Arbeitsschwerpunkt: Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe.

Stefan Willich
Soziale Arbeit M.A., Teamleitung der Eingliederungshilfen der Einhorn gGmbH in Berlin. Freiberuflicher Referent mit den Arbeitsschwerpunkten demokratische Partizipation und Demokratiebildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Zusammenarbeit mit jungen Menschen mir Behinderung.
