
Kontakt
Prof. Dr. Raingard Knauer
E-Mail: raingard.knauer (at) fh-kiel (dot) de
Yvonne Rehmann
E-Mail: ">y.rehmann (at) partizipation-und-bildung (dot) de
Rüdiger Hansen
E-Mail: r.hansen (at) partizipation-und-bildung (dot) de
Überarbeitung der Bildungsleitlinien für die Kitas und die Kindertagespflege in Schleswig-Holstein (2024-2025)
Im Auftrag des Sozialministeriums des Landes Schleswig-Holstein überarbeiten wir aktuell unter Beteiligung eines Fachbeirates die Leitlinien zum Bildungsauftrag für Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege des Landes Schleswig-Holstein.
Weitere Informationen folgen nach Abschluss des Überarbeitungsprozesses, voraussichtlich im Herbst 2025.
Evaluation der Bildungsleitlinien 2013
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker (Universität Hamburg), Prof. Dr. Raingard Knauer (Fachhochschule Kiel) und Prof. Dr. Rainer Dollase (Universität Bielefeld) haben in einer qualitativen Untersuchung in neun Kindertageseinrichtungen sowie einer quantitativen Befragung von über 1000 pädagogischen Fachkräften und Eltern die Umsetzung der schleswig-holsteinischen Bildungsleitlinien in den Kitas des Landes evaluiert: Welche Entwicklungen haben die Bildungsleitlinien in den Kindertageseinrichtungen angestoßen? Wie gelingt die Umsetzung im Sinne der Bildungsleitlinien? Vor welchen Herausforderungen stehen pädagogische Fachkräfte und Leitungen?
- Sturzenhecker, Benedikt; Knauer, Raingard; Dollase, Rainer (2013): Evaluation der Bildungsleitlinien Schleswig-Holstein — Endbericht, Hrsg.: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Kiel
Erfolgreich starten: Leitlinien zur Umsetzung des Bildungsauftrags in Kindertageseinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein
Nachdem 2004 die ersten Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein als Entwurf veröffentlicht und in Kindertageseinrichtungen erprobt wurden, erschien im August 2008 eine zweite vollständig überarbeitete Auflage. Die Überarbeitung erfolgte durch Prof. Dr. Raingard Knauer und Rüdiger Hansen und wurde begleitet und redigiert durch die Arbeitsgruppe, die bereits die erste Leitlinienfassung erstellt hatte. In die Überarbeitung sind sowohl die Ergebnisse der Evaluation durch die Universität Trier aus dem Jahre 2006 als auch die aktuellen bundesweiten Debatten eingeflossen.
Die Bildungsleitlinien „Erfolgreich starten“ können Sie hier als PDF-Datei von den Seiten des schleswig-holsteinischen Sozialministeriums herunterladen. Printversionen können Sie ausschließlich über das Sozialministerium beziehen.
Weitere Informationen, insbesondere die Handreichungen zu den Leitlinien „Erfolgreich starten“, finden Sie hier.